Förderung der Ausbildungsfähigkeit

Berufsorientierung stellt eine Kernaufgabe der Schule am Schlosspark dar.

Mit zahlreichen Maßnahmen in diesem Bereich werden unsere Schülerinnen und Schüler bereits ab dem 7. Schuljahrgang auf die spätere Berufswelt vorbereitet.

Unsere Zielsetzungen sind:

  • Erkennen und individuelles Fördern der eigenen Neigungen und Potentiale für die spätere Berufswahl
  • frühzeitige Orientierung in den verschiedenen Berufsfeldern
  • praktische Erkundung verschiedener Berufsfelder
  • Bewerbungsfähigkeit

All diese Zielsetzungen sollen die Gestaltung eines optimalen Übergangs von der Schule in das Berufsleben ermöglichen.

Berufseinstiegsbegleitung

Ab dem Schuljahrgang 8 des Hauptschulzweigs bekommen benachteiligte Schülerinnen und Schüler von erfahrenen Berufseinstiegsbegleitern Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, einem Praktikumsplatz oder einer geeigneten Berufsschule. Diese Berufseinstiegsbegleiter sind während der Schulzeiten, häufig aber auch darüber hinaus, in der Schule direkt ansprechbar und begleiten die Schülerinnen und Schüler individuell und nachhaltig über mehrere Schuljahre bis zum erfolgreichen Berufseinstieg.

Beispiele für unsere berufsorientierenden Maßnahmen:

Erkennen und individuelles Fördern der eigenen Neigungen und Potentiale für die spätere Berufswahl durch z.B.

Potenzialanalyse

Die Schule am Schlosspark arbeitet zur Förderung der Berufsorientierung auch mit externen Anbietern zusammen. Dies ist auch bei der zweitägigen Potenzialanalyse der Fall, die dazu dient, bereits frühzeitig in Jahrgang 7 besondere Stärken und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu erheben und eine erste berufliche Orientierung zu geben. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hierüber ein Zertifikat, welches sie beispielsweise für spätere Bewerbungen um Praktikumsplätze nutzen können.

Frühzeitige Orientierung in den verschiedenen Berufsfeldern durch z.B.

Zukunftstag

Die Schule am Schlosspark gibt allen Schülerinnen und Schülern am Zukunftstag die Möglichkeit, zum Beispiel über Eltern oder Bekannte Einblick in einen Beruf oder einen Betrieb zu erhalten.

Wahlpflichtkurse

Die Schule am Schlosspark sieht in den Stundenplänen der Schülerinnen und Schüler sogenannte Wahlpflichtkurse vor. In den höheren Jahrgängen werden auch diese zum Bestandteil der Berufsorientierung und können somit der Anbahnung beruflicher Laufbahnen dienen. So haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, berufliche Tätigkeiten in den Bereichen „Soziales“ (Sanitätsdienst, Schülerbetreuung und Streitschlichter) sowie „Technik“ (Fahrradwerkstatt) auszuüben.

Studien- und Berufsinformationstag

Die Schule am Schlosspark sieht vor, dass alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 mit vorbereiteten Bewerbungen den jährlich stattfindenden Studien- und Berufsinformationstag in der Festhalle Stadthagen besuchen. Auf diesem Informationstag stellen sich etwa 60 Betriebe sowie weiterführende Schulen und Fachhochschulen vor, so dass sich die Schülerinnen und Schüler einen guten Überblick über Berufe, Betriebe und weitere Bildungswege verschaffen können. Das breite Angebot ermöglicht auch, vor Ort konkrete Praktika sowie Vorstellungsgespräche zu vereinbaren.

Praktische Erkundung verschiedener Berufsfelder durch z.B.

Unterrichtsverbund

Die Schule am Schlosspark ermöglicht den Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 9 über eine Kooperation mit der Berufsbildenden Schule Stadthagen, binnen eines Schulhalbjahres an einem Tag der Woche verschiedene Handwerksberufe, aber auch kaufmännische Tätigkeiten kennenzulernen. So können Interessen, Stärken und besondere Fähigkeiten frühzeitig erkannt und Berufsentscheidungen angebahnt werden. Im Rahmen dieser Kooperation können auch Lehrkräfte und Räumlichkeiten kennengelernt werden. Da nicht wenige Schülerinnen und Schüler jedes Abschlussjahrgangs den Weg an eben diese weiterführende Schule gehen, trägt das Angebot bereits vorab dazu bei, den Übergang zu erleichtern.

Stiftung Bildung & Handwerk

Die Schule am Schlosspark ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern frühzeitig, berufspraktische Erfahrungen zu sammeln und verschiedene Berufszweige kennenzulernen. Mithilfe der Stiftung Bildung & Handwerk können die Schülerinnen und Schüler Einblick in die Bereiche „Farbe und Raumgestaltung“, „Wirtschaft und Verwaltung“, „Gesundheit und Soziales“, „Lager und Logistik“ sowie „Metallbearbeitung“ erhalten. Die Schülerinnen und Schüler lernen nach individueller Wahl drei dieser Bereiche binnen zwei Wochen in Jahrgang 8 kennen. Neben der persönlichen Erfahrung von Stärken und Fähigkeiten erfolgt auch eine schriftliche Fremdeinschätzung durch die dortigen Lehrkräfte, die die Schülerinnen und Schüler für weitere Überlegungen hinsichtlich der Gestaltung ihres Berufswegs nutzen können.

Gastronomische Betriebe laden ein

Die Schule am Schlosspark ermöglicht es allen interessierten Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 8, 9 und 10, auf einer geführten Tour an einem Tag mehrere gastronomische Betriebe der Region kennenzulernen. Dies geschieht im Rahmen einer Kooperation mit dem DEHOGA, dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband. Die Betriebe werden dabei so ausgewählt, dass die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Betriebskonzepte und -philosophien kennenlernen. Außerdem werden vor Ort verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt sowie durch Mitarbeiter und Auszubildende Informationen über die besonderen Merkmale eines Berufs in der Gastronomie gegeben.

Schülerfirmen

Die Schule am Schlosspark hat in den Schulbetrieb zwei Schülerfirmen (Schreibwarengeschäft und Smoothieherstellung) fest integriert. Im Rahmen der Mitarbeit in diesen beiden Firmen bekommen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Aufbau eines Unternehmens. Sie lernen verschiedene Abteilungen kennen, aus denen jedes Unternehmen besteht (Geschäftsführung, Buchhaltung, Marketing und Vertrieb). Aus der eigenverantwortlichen Arbeit in diesen Abteilungen können die Schülerinnen und Schüler eigene Stärken, aber besonders auch individuelle Interessen ableiten, die später Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg sind.

2 Betriebspraktika (in Schuljahrgang 8 und 9)

Praktikum I

In Jahrgang 8 absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein zweiwöchiges Praktikum in einem Betrieb ihrer Wahl. Bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz stehen die Lehrkräfte den Schülerinnen und Schülern unterstützend zur Seite.

Praktikum II

In Jahrgang 9 absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein zwei- beziehungsweise dreiwöchiges Praktikum in einem Betrieb ihrer Wahl. Bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz stehen die Lehrkräfte den Schülerinnen und Schülern unterstützend zur Seite.

Bewerbungsfähigkeit durch z.B.

Training für Vorstellungsgespräche

Die Schule am Schlosspark veranstaltet mit festen Kooperationspartnern (Barmer Krankenkasse und Sparkasse) ein Training für Vorstellungsgespräche mit den Schülerinnen und Schülern des gesamten 9. Jahrgangs. Bei diesem Training werden die Schülerinnen und Schüler in theoretischer und praktischer Weise auf bevorstehende Vorstellungsgespräche vorbereitet. In einem fünfstündigen Workshop erfahren sie wertvolle Hinweise für ein gelungenes Vorstellungsgespräch und setzen diese in der zweiten Phase des Trainings um. Anschließend bekommen die Schülerinnen und Schüler ein konstruktives Feedback von den Trainern; somit wird eine weitere gute Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg geschaffen.

Berufschancenabend

Die Schule am Schlosspark führte als erste Schule im Landkreis Schaumburg einen Abend im Jahr ein, in dem sich Vertreter regionaler wie überregionaler Unternehmen den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 und 10 für Vorstellungsgespräche zur Verfügung stellen. Dieser Abend hat betont keinen Messecharakter, sondern es werden vorab verbindliche, individuelle Gesprächstermine vereinbart, die von den Schülerinnen und Schülern mit gezielten Bewerbungen und durch die Lehrkräfte mit Trainings vorbereitet werden. Der noch ungewohnte Weg in ein Vorstellungsgespräch wird den Schülerinnen und Schülern dabei durch die vertraute Umgebung der Schulräumlichkeiten sowie durch die Anwesenheit und Unterstützung aller Lehrkräfte erleichtert. Den Einstieg und zugleich ein Highlight des Abends stellt die Podiumsdiskussion dar, in der mehrere ehemalige Schülerinnen und Schüler der Schule über ihren beruflichen Werdegang berichten und Hinweise darauf geben, wie dieser gut gelingt.