Lesewoche und Vorlesewettbewerb

In der ersten Dezemberwoche startete unsere Lesewoche, mit der wir die Lesemotivation unserer Schülerinnen und Schüler steigern möchten.

Die Lehrkräfte hatten dafür einige Veranstaltungen geplant. So konnten unsere Schülerinnen und Schüler in der ersten Pause an der sogenannten „Lesepause“ teilnehmen und dort gespannt einer Lehrkraft beim Vorlesen zuhören. Egal welches Alter – bei den Olchis musste jeder schmunzeln und ließ sich damit gern die Pause versüßen.

Die Stadtbücherei hat uns bei der Lesewoche kräftig unterstützt und drei tolle Lesekisten vorbereitet. In den Kisten konnte jedes Kind etwas finden – es war für jeden Geschmack und jede Lesestufe etwas dabei. Besonders schön war auch, dass die Bücherei eine ganze Kiste mit englischen Büchern gepackt hatte, sodass sogar erste englische Bücher gelesen werden konnten.

Die Schülerinnen und Schüler konnten in dieser Woche freie Lesezeiten genießen und waren sehr stolz, dass sie oft sogar ein ganzes Buch geschafft haben. Sie haben auch Tipps von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bekommen, in welche Bücher es sich lohnt, die Nase zu stecken. Selbst unsere „Lesemuffel“ wollten ihre Comics nicht mehr weglegen.

Vorlesen ist nur etwas für die Grundschule? Von wegen! Frau Liebelt las den unteren Klassen „Olaf, der Elch“ vor – dabei wurde kräftig gelacht, und auch einige Klassenlehrkräfte konnten durch Vorlesen ihre Klassen in den Bann ziehen.

Natürlich haben auch einige Lerngruppen die Bücherei besucht und waren total überrascht, dass es dort einen tollen Bereich mit Mangas gibt und dass sich ein Besuch der Bücherei sehr lohnt.

Unsere Lesewoche endete mit dem alljährlichen Vorlesewettbewerb. Drei mutige Schülerinnen und Schüler stellten sich dem Schulentscheid und wir sind als Schule äußerst stolz auf unsere Siegerin Eçrin aus der sechsten Klasse, die uns beim nächsten Wettbewerb vertreten wird.

Sowohl die Kinder als auch die Lehrkräfte haben die Lesewoche sehr genossen und freuen sich auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.

Vanessa Herrmann

 82 total views,  1 views today

Vorlesewettbewerb an der Schule am Schlosspark

Sechstklässlerin qualifiziert sich für die Kreisebene

„Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten.“ Das verspricht der Deutsche Buchhandel den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des jährlichen Vorlesewettbewerbs und so auch den Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern der Schule am Schlosspark, die auch in diesem Jahr mit Begeisterung teilnahmen. 

Unter dem Motto „Unsere Schule liest“ fand am 13. Dezember an der Schule am Schlosspark der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Dieser, vom Deutschen Buchhandel initiierte Wettbewerb, steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt mit rund 600.000 beteiligten Schülerinnen und Schülern, zu den größten bundesweiten Schulwettbewerben.

Nach klasseninternen Vorrunden, qualifizierten sich an der Oberschule die Schülerin Nadea Maoo und die beiden Schüler Leandro Mustafa und Mikael Korkmaz für die Endrunde. Sie traten jeweils mit einem eingeübten und einem fremden Text gegeneinander an. Keine leichte Entscheidung für die Jury, da Nadea, Leandro und Mikael hochmotiviert und bestens vorbereitet waren. Am Ende wurde Nadea Maoo zur stolzen Siegerin gekürt. Nun folgt für die Sechstklässlerin eine weitere Qualifikation auf Kreisebene.

Nicht nur in den 6. Klassen, sondern in der gesamten Schule stand der 13. Dezember ganz im Zeichen des Buches. In allen Klassen wurde in der dritten Stunde eifrig gelesen. Die Buchauswahl ging dabei von Harry Potter über TKKG bis hin zum Zauberer von Oz. Im Mittelpunkt des Tages stand die Lesefreude und die war bei den Schülerinnen und Schülern deutlich spürbar.

 1,100 total views,  1 views today