Am 27. Januar 2025 begingen einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule den Internationalen Holocaust-Gedenktag. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg durch Stadthagen, um die Stolpersteine in der Stadt aufzusuchen. In stillem Gedenken legten sie weiße Rosen nieder – ein Zeichen der Erinnerung und Mahnung an die Opfer des Nationalsozialismus.
Anschließend nahmen sie an einer schulübergreifenden Gedenkveranstaltung im Ratsgymnasium teil. Dort wurden Texte und Berichte über das Schicksal jüdischer Familien aus der Region vorgetragen. Zudem gab es musikalische Beiträge, die den feierlichen Rahmen der Veranstaltung unterstrichen.
Dieser Tag erinnerte eindrücklich daran, wie wichtig es ist, die Vergangenheit nicht zu vergessen. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte soll uns dazu ermutigen, uns für Toleranz, Respekt und Menschlichkeit einzusetzen – heute und in Zukunft.

39 total views, 1 views today