Anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die sowjetische Armee am 27. Januar 1945, legten Schülerinnen und Schüler unserer Schule weiße Rosen auf die Stolpersteine in der Wallstraße und der Westernstraße. Sie gedachten damit der über sechs Millionen Jüdinnen und Juden sowie der vielen anderen Opfer, die während der nationalsozialistischen Herrschaft ermordet wurden.
Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, ist es uns wichtig, uns mit der Geschichte auseinanderzusetzen und an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu erinnern, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden.
Sechstklässlerin qualifiziert sich für die Kreisebene
„Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten.“ Das verspricht der Deutsche Buchhandel den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des jährlichen Vorlesewettbewerbs und so auch den Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern der Schule am Schlosspark, die auch in diesem Jahr mit Begeisterung teilnahmen.
Unter dem Motto „Unsere Schule liest“ fand am 13. Dezember an der Schule am Schlosspark der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Dieser, vom Deutschen Buchhandel initiierte Wettbewerb, steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt mit rund 600.000 beteiligten Schülerinnen und Schülern, zu den größten bundesweiten Schulwettbewerben.
Nach klasseninternen Vorrunden, qualifizierten sich an der Oberschule die Schülerin Nadea Maoo und die beiden Schüler Leandro Mustafa und Mikael Korkmaz für die Endrunde. Sie traten jeweils mit einem eingeübten und einem fremden Text gegeneinander an. Keine leichte Entscheidung für die Jury, da Nadea, Leandro und Mikael hochmotiviert und bestens vorbereitet waren. Am Ende wurde Nadea Maoo zur stolzen Siegerin gekürt. Nun folgt für die Sechstklässlerin eine weitere Qualifikation auf Kreisebene.
Nicht nur in den 6. Klassen, sondern in der gesamten Schule stand der 13. Dezember ganz im Zeichen des Buches. In allen Klassen wurde in der dritten Stunde eifrig gelesen. Die Buchauswahl ging dabei von Harry Potter über TKKG bis hin zum Zauberer von Oz. Im Mittelpunkt des Tages stand die Lesefreude und die war bei den Schülerinnen und Schülern deutlich spürbar.